Bio Landwirt­schaft

Ziel der Bio Landwirtschaft ist es, natürliche Lebensmittel unter Berücksichtigung und Schonung der natürlichen Ressourcen wie Boden oder Wasser zu erzeugen.

Um sicherzustellen, dass die Richtlinien für die Bio Landwirtschaft eingehalten werden, wird jährlich eine Bio Inspektion durchgeführt. Ein gültiger Bio Zertifizierungsvertrag ist hierbei eine Grundvoraussetzung. Erst nach Ablauf der Umstellungszeit und der Ausstellung eines Bio Zertifikats besitzen Betriebe die Berechtigung, die zertifizierten Bio Produkte als solche zu kennzeichnen.

Die gültigen Bio Zertifikate unserer zertifizierten Bio Betriebe können Sie unter www.bioc.info downloaden.

Sie wollen selber Bio LandwirtIn werden und benötigen dazu noch Infomaterial? Klicken Sie hier um das Bio Infopaket inkl. Vertragsunterlagen der SLK GesmbH anzufordern.

landwirtschaft-vorschau
Bio Produkte können unter anderem mit dem SLK Bio Prüfsiegel vermarktet werden.

Jeder von der SLK zertifizierte Bio Betrieb kann dieses Prüfsiegel verwenden.
Die Nutzungsvereinbarung dazu finden Sie im Downloadbereich.

Bio Prüfsiegel

Gesetzliche Grundlagen

Derzeit sind für die Bio Landwirtschaft und Bio Kontrolle im wesentlichen folgende gesetzliche Grundlagen maßgebend:

Mit 01.01.2022 ist die Verordnung (EU) 2018/848 über die biologische Produktion und die Kennzeichnung von biologischen Erzeugnissen in Kraft getreten. Zur Ergänzung oder Änderung dieser Basisverordnung wurden zusätzlich eine Reihe von Deligierten Verordnungen (DELRA) und Durchführungsverordnungen (DURA) veröffentlicht.

https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/Lebensmittel/rechtsvorschriften/eu/bio_recht_eu.html

In einzelnen Teilbereichen bzw. in der von der EU-Bioverordnung ungeregelten Bereichen sind in der Richtlinie Biologische Produktion nationale Regelungen festgelegt.

https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/Lebensmittel/bio/biobeirat.html

In einzelnen Teilbereichen bzw. in der von der EU-Bioverordnung ungeregelten Bereichen sind in der Richtlinie Biologische Produktion nationale Regelungen festgelegt.

https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/Lebensmittel/bio/bio_produkte.html

Privatrechtliche Richtlinien

Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt es noch privatrechtliche Richtlinien der verschiedenen Bio Verbände.

Aktuelles

Downloads

Für die Bearbeitung der Anträge benötigen wir eine Unterschrift des Antragstellers.
Unterschriebene Formulare können auch per Fax (0662 / 649483-19) oder E-mail (office@slk.at) übermittelt werden.

Infoblätter

Information zum Zertifizierungsprogamm Bio Landwirtschaft
Umstellungszeiten in der Bio Landwirtschaft
Biozertifizierung Landwirtschaft
Pflanzliche Erzeugnisse
Bio Raufutterverzehrer
Bio Schweinehaltung
Bio Geflügelhaltung
Bio Bienenhaltung
Bio Aqualkultur
Bio Wildpflanzen

Allgemeine Unterlagen

Allgemeine Geschäftsbedingungen SLK GesmbH
SLK Inspektionskostenaufstellung
Maßnahmenkatalog Biologische Produktion
SLK Hinweise zum Datenschutz
Checkliste – Vorsorgemaßnahmen in der Bio-Landwirtschaft
Auftragsbestätigung Vorbegutachtung

Beantragung einer Vorbegutachtung

Behörden und Kontrollstellen im Bereich biologische Produktion

Liste der Behörden und Kontrollstellen im Bereich biologische Produktion

Pflanzenbau

Ansuchen Pflanzenvermehrungsmaterial
Statusinformation
Umstellungszeit von konventionellem vegetativen Pflanzmaterial außer Kartoffeln
Adressdaten der Behörden Ansuchen Verkürzung der Umstellungszeit
Aufzeichnungsheft
Meldeformular Flächenzugang

Tierhaltung

Selbstevaluierung Tierschutz

Handbücher und Checklisten zur Selbstevaluierung hinsichtlich des neuen Bundestierschutzgesetzes (Rind, Schaf, Schwein, Geflügel, Ziege)

Lehnviehvereinbarung
Bestätigung für Almen und Gemeinschaftsweiden

Formular zur Bestätigung der Bio-Konformität von Almen und Gemeinschaftsweiden

Statusinformation

Formular für die Statusinformation von Ver- und Zukäufen von z.B.: Futtermittel, Tiere, etc.

Aufzeichnungsheft

Aufzeichnungsheft für Biobetriebe

Direktvermarktung

Begleitschein zur Lohnverarbeitung
Handbuch zur Verwendung des Bio Logos
Lohnverarbeitervereinbarung

Vereinbarung bei der Auslagerung von Aufbereitungsschritten an andere Unternehmen (z.B. Obstpressen)

Kennzeichnung von Bio Produkten

Antrag zur Verwendung des SLK Bio Prüfzeichens

Antrag Bio Prüfzeichen

Antrag zur Verwendung des SLK Bio Prüfzeichens

Links

Betriebsmitteldatenbank für die biologische Produktion
Bio Pflanzenvermehrungsmaterial Datenbank
VIS-Portal zur Beantragung von Ausnahmegenehmigungen – Anleitungen
Bio Tierdatenbank Rinder, Schafe und Ziegen
Bio Tierdatenbank Schweine

Infopaket

Wir senden Ihnen gerne unser SLK-Infopaket mit den wichtigsten Informationen zum betreffenden Zertifizierungsprogramm unverbindlich zu.

Sie haben Interesse an einer Zertifizierung durch die SLK GesmbH?

Bitte nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!

    Standard auswählen* (Mehrfachauswahl möglich)


    *Pflichtfeld

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW aus.

    Ansprechpartner & Team

    Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns!

    Christoph-Unterraßner
    Thomas-Schöfecker
    Thomas-Hollerweger
    Andrea-Neureiter
    Felix-Gschwandtner
    Andrea-Neureiter