Bio-Produktion: Am 23.05.2025 wurden durch die Durchführungsverordnung (EU) 2025/973 [...]

Bio-Produktion: Am 23.05.2025 wurden durch die Durchführungsverordnung (EU) 2025/973 [...]
Bio-Import: Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/2325 hinsichtlich der Anerkennung [...]
Bio-Import: Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/1378 Veröffentlichung im Amtsblatt [...]
Leitfaden für die Tierbehandlung am Bio-Betrieb Aktuelle Version online [...]
Bio-Import: Systemumstellung von Gleichwertigkeit auf Konformität Die bisher durch [...]
Blauzungenkrankheit: Wichtige Infos in Zusammenhang mit der Bio-Tierhaltung bzw. [...]
Voll- oder Teilzeitanstellung ab 30 Wochenstunden // Gleitzeitmodell mit Möglichkeit zum Homeoffice
Teilzeit ab 25% bis 75% möglich
Export von Bio-Produkten nach Großbritannien und Irland - Frist [...]
Neue GLOBALG.A.P. Add ons im Portfolio der SLK! [...]
Qualitätssicherung im Obst-, Gemüse- und Speisekartoffelanbau auf höchstem Niveau.
Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung
Chain of Custody der Standard für die Lieferkette (CoC)
für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und soziale Belange von Arbeitern
Chain of Custody (CoC) – der Standard für die Lieferkette von GLOBALG.A.P.
Nur die Deklaration „Ohne Gentechnik hergestellt“ macht sicher!
geprüfte Qualitätssicherung – vom Landwirt bis zur Ladentheke!
Bio-Landwirtschaft: Bestimmungen zum Zukauf von nicht biologischen Tieren [...]
Bio-Import: Geändertes Verfahren bei der Probenahme und der Beurteilung [...]
Bio-Import: Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/2325 Veröffentlichung im Amtsblatt [...]
Die SLK GesmbH betreut österreichweit Gastronomien bzw. in der Außer-Haus-Verpflegung und verhilft Ihnen mit einem praxisgerechten Kontrollkonzept zum Bio Zertifikat.
Ziel der Bio Produktion ist es, natürliche Lebensmittel unter Berücksichtigung und Schonung der natürlichen Ressourcen wie Boden oder Wasser zu erzeugen.
Ziel der Bio Landwirtschaft ist es, natürliche Lebensmittel unter Berücksichtigung und Schonung der natürlichen Ressourcen wie Boden oder Wasser zu erzeugen.
Lückenlosen Zertifizierung vom Feld bis zum Verbraucher.
Das Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem
Die erste eingetragene "garantiert traditionelle Spezialität" Österreichs.
Herkunftsschutz nach EU Verordnung 1151/2012 g.g.A./g.U./g.t.S.